|
BGBl.-Modellprojekt
Teil I und Teil II, Oktober 1990 bis Dezember 1997
|
|
|
|
BGBl.-Modellprojekt Teil I und Teil II, Oktober 1990 bis Dezember 1997, mit Volltextsuche und systematischer Erschließung Internet-Ausgabe: Makrolog GmbH (Wiesbaden) Wissenschaftliche Begleitung: Prof. Dr. Maximilian Herberger, Institut für Rechtsinformatik, Universität des Saarlandes
Bundesgesetzblatt 1994 Teil II Seite 2307
Vorherige Seite |
Aktuelle Seite als Faksimile |
Nächste Seite
|
|
Zum Informationsdokument
Zum Anfang des Dokuments
|
3. Im Fall der Anwendung des Artikel 11 Absatz 2 Buchstabe c wird die Zahl der Ökopunkte für das folgende Jahr wie folgt
ermittelt:
Auf Basis der vierteljährlichen durchschnittlichen NOx-Emissionen der Lastkraftwagen im laufenden Jahr, die nach der vorstehenden
Nummer 2 kalkuliert wurden, wird die Prognose der durchschnittlichen NOx-Emissionswerte der Lastkraftwagen des nächsten
Jahres extrapoliert. Der prognostizierte Wert, multipliziert mit 0,0658 und der Zahl der Ökopunkte für 1991 nach Anhang 4, ergibt die
Zahl der Ökopunkte für dieses nächste Jahr.
|
|
|
Zum Informationsdokument
Zum Anfang des Dokuments
|
Protokoll Nr. 10
Über die Verwendung spezifisch österreichischer Ausdrücke
der deutschen Sprache im Rahmen der europäischen Union
Im Rahmen der Europäischen Union gilt folgendes:
1. Die in der österreichischen Rechtsordnung enthaltenen und im Anhang zu diesem
Protokoll aufgelisteten spezifisch österreichischen Ausdrücke der deutschen Sprache
haben den gleichen Status und dürfen mit der gleichen Rechtswirkung verwendet
werden wie die in Deutschland verwendeten entsprechenden Ausdrücke, die im Anhang
aufgeführt sind.
2. In der deutschen Sprachfassung neuer Rechtsakte werden die im Anhang genannten
spezifisch österreichischen Ausdrücke den in Deutschland verwendeten
entsprechenden Ausdrücken in geeigneter Form hinzugefügt.
|
|
|
Zum Informationsdokument
Zum Anfang des Dokuments
|
Anhang
Österreich Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften
Beiried Roastbeef
Eierschwammerl Pfifferlinge
Erdäpfel Kartoffeln
Faschiertes Hackfleisch
Fisolen Grüne Bohnen
Grammeln Grieben
Hüferl Hüfte
Karfiol Blumenkohl
Kohlsprossen Rosenkohl
Kren Meerrettich
Lungenbraten Filet
Marillen Aprikosen
Melanzani Aubergine
Nuß Kugel
Obers Sahne
Paradeiser Tomaten
Powidl Pflaumenmus
Ribisel Johannisbeeren
Rostbraten Hochrippe
Schlögel Keule
Topfen Quark
Vogerlsalat Feldsalat
Weichseln Sauerkirschen
|
|
|
|
Vorherige Seite |
Aktuelle Seite als Faksimile |
Nächste Seite
BGBl.-Modellprojekt Teil I und Teil II, Oktober 1990 bis Dezember 1997, mit Volltextsuche und systematischer Erschließung Internet-Ausgabe: Makrolog GmbH (Wiesbaden) Wissenschaftliche Begleitung: Prof. Dr. Maximilian Herberger, Institut für Rechtsinformatik, Universität des Saarlandes
Post an die Redaktion
|
|