Öffentliches Recht - Universität des Saarlandes
Telefon: ++49-681-302.4853
Fax: ++49 681-302.3949
Mail: k.grupp@mx.uni-saarland.de
Vita
Geboren 1940 in Berlin
Studium der Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin; 1. jur. Staatsexamen 1965, 2. jur. Staatsexamen 1969 in Berlin
1969 - 1970 Wiss. Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin; 1970 - 1971 Research Assistant an der University of Georgia (USA); 1971 - 1975 Wiss. Assistent an der Freien Universität Berlin; 1975 - 1981 Wiss. Assistent an der Universität Mannheim; 1981 - 1987 Referent am Forschungsinstitut für Öffentliche Verwaltung bei der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer; seit 1987 Professor für Öffentliches Recht an der Universität des Saarlandes
1971 Promotion zum Dr. iur. utr. an der Universität zu Köln
1985 Habilitation an der Universität Mannheim (mit einer Untersuchung über "Die Wirtschaftlichkeitskontrolle. Zur historischen Entwicklung sowie zur gegenwärtigen Bedeutung und zu den Grenzen einer Überprüfung des öffentlichen Finanzgebarens - insbesondere auch im Rahmen der Staatsaufsicht über Körperschaften des öffentlichen Rechts - unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit"), Lehrbefugnis für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Verfassungsgeschichte der Neuzeit
Veröffentlichungen (Auswahl)
Selbstständige Veröffentlichungen
Kommentierung der §§ 1, 2, 3, 7, 7 a, 8 (außer Abs. 10), 8 a, 9, 20 und 21 FStrG, in: Marschall/Schroeter/Kastner, Bundesfernstraßengesetz, 5. Aufl. Köln 1997
Haushaltsrecht, in: Besonderes Verwaltungsrecht (hrsg. von Norbert Achterberg und Günter Püttner), Bd. II, Heidelberg 1992, S. 141 - 230
Abhandlungen/Beiträge in Zeitschriften und Sammelwerken
zusammen mit Ulrich Stelkens: Zur Berücksichtigung der Gewährleistungen der Europäischen Menschenrechtskonvention bei der Auslegung deutschen Rechts, in: DVBl. 2005, 133 ff.
Entwicklung grenzüberschreitender Finanzkontrolle Développement du contrôle financier transfrontalier, in: Kooperation der Finanzkontrolle in Europa (hrsg. vom Rechnungshof Rheinland-Pfalz), 1999, S. 221 235
Beurteilungsspielräume im "schlanken Staat", in: Planung Recht Rechtsschutz. Festschrift für Willi Blümel zum 70. Geburtstag am 6. Januar 1999 (hrsg. von Klaus Grupp und Michael Ronellenfitsch), 1999, S. 139 154
Rechtswidrige steuerliche Förderung des Motorsports?, in: DAR 1997, S. 389 - 393
Rechtsfragen der abschließenden Überprüfung prognostischer Entscheidungen bei der kommunalen Gebietsreform, in: Verfassungsstaatlichkeit. Festschrift für Klaus Stern zum 65. Geburtstag (hrsg. von Joachim Burmeister), 1997, S. 1099 - 1116
Eisenbahnaufsicht nach der Bahnreform, in: DVBl. 1996, S. 591 - 596 (= Rechtsfragen der Eisenbahnaufsicht, in: Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts [hrsg. von Willi Blümel und Hans-Jürgen Kühlwetter], Speyerer Forschungsberichte 160, Speyer 1996, S. 297 - 310)
Polizeigefahr als Sondernutzung?, in: Saarländische Kommunal-Zeitschrift 1995, S. 128 - 132
Theaterschließung und Haushalts(verfassungs)recht, in: NVwZ 1994, S. 238 - 239
Verwaltungsinterne Rechtsetzung - Bedarf und Möglichkeiten ihrer Aufnahme in das Verwaltungsverfahrensrecht?, in: Reform des Verwaltungsverfahrensrechts (hrsg. von Willi Blümel und Rainer Pitschas), Berlin 1994, S. 215 - 228
Der Status der politischen Parteien in Deutschland, in: Revue d'Allemagne 1994, S. 247 - 261
Über Landesverfassungsgerichtsbarkeit, in: VBlBW 1993, S. 81 - 86
Rechtliche Probleme alternativer Behandlungsmethoden, in: MedR 1992, S. 256 - 263
Zum Verhältnis von Landtag und Landesrechnungshof in Nordrhein-Westfalen, in: NWVBl 1992, S. 265 - 271
Rechtsschutz in Verwaltungssachen, in: Die verfassungsrechtliche Stellung der Verwaltung in Frankreich und in der Bundesrepublik Deutschland/Le statut constitutionnel de l'administration en France et en République Fédéral d'Allemagne (hrsg. von Joachim Burmeister), Köln u. a. 1991, S. 97 - 125
Verfassungsrechtliche Probleme der Ausfuhrgewährleistungen des Bundes, in: WUR 1991, S. 183 - 190
Aufhebung von Planfeststellungsbeschlüssen durch die Verwaltung, in: DVBl. 1990, S. 81 - 91 (= Aufhebung von Planfeststellungsbeschlüssen, in: Abweichungen von der Planfeststellung [hrsg. von Willi Blümel], Speyerer Forschungsberichte 85, Speyer 1990, S. 27 - 56)
Mitwirkungspflichten im Verwaltungsverfahren, in: VerwArch. 80 (1989), S. 44 - 73
Sportliche Nutzungen und Gemeingebrauch an öffentlichen Gewässern sowie ihre Begrenzungen, in: Wassersport auf Binnengewässern und Bodensee (hrsg. von Christian Krähe), Heidelberg 1987, S. 13 - 34
Steuerung des Verwaltungshandelns durch Wirtschaftlichkeitskontrolle? - Zum zweiten Beratungsgegenstand der Staatsrechtslehrertagung -, in: DÖV 1983, S. 661 - 667
Entscheidungsrezension: Gerichtliche Kontrolle von Prüfungsnoten - VG Sigmaringen, BaWüVBl. 1981, 363, in: JuS 1983, S. 351 - 357
Die "Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit" im Haushaltsrecht - Zugleich eine Stellungnahme zu Bianca Fischers Beitrag "Abschied von der «Sparsamkeit»?" in JZ 1982, 6 ff. -, in: JZ 1982, S. 231 - 237
Das Angebot des anderen Mittels, in: VerwArch. 69 (1978), S. 125 - 148
Die Beschränkung von Schwangerschaftsabbrüchen durch Kreistagsbeschlüsse, in: NJW 1977, S. 329 - 333
Wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand unter dem Grundgesetz, in: ZHR 140 (1976), S. 367 - 393
"Schülerstreik" und Schulbesuchspflicht, in: DÖV 1974, S. 661 - 671
Zur Mitwirkung des Bundestages bei dem Erlaß von Rechtsverordnungen, in: DVBl. 1974, S. 179 - 183
Herausgebertätigkeiten/Wissenschaftliche Betreuung
zusammen mit Michael Ronellenfitsch: Beiträge zum Planungsrecht 1959 - 2000 von Willi Blümel, Berlin 2004
Nichtverkehrliche Straßennutzung, Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen, Heft S 29, 2002
zusammen mit Michael Ronellenfitsch: Planung Recht Rechtsschutz; Festschrift für Willi Blümel zum 70. Geburtstag am 6. Januar 1999, Berlin 1999
zusammen mit Stephan Weth: Arbeitnehmerinteressen und Verfassung, Berlin 1998
zusammen mit Michael Ronellenfitsch: Kommunale Selbstverwaltung in Deutschland und Europa, Symposium zum 65. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr. Willi Blümel, Berlin 1995