Juristisches Internetprojekt Saarbrücken

Juristisches Internetprojekt Saarbrücken
www.jura.uni-sb.de

 

 Web-Suche für Juristen


 


 Redaktionelles 

Archiv

JIPS-Index

Wir über uns

Andere über uns

Häufige Fragen

Besondere Logos

Post an die Redaktion

Impressum

Juristische Datenbanken



TRIBLEX
LARIS
THOMAS


Australien

Deutschland

    Bibliographische Datenbank

      kostenfrei

      • Institut für Gesundheits- und Medizinrecht
        Zitat: "Das Institut für Gesundheits- und Medizinrecht bietet Ihnen eine aktuelle Literaturrecherche zu den wichtigsten Gebieten des Gesundheits- und Medizinrechts an."
        Monatliche Aktualisierung


      • Göttinger Atomrechtskatalog
        Datenbank mit bibliographischen Informationen rund um Atom- und Strahlenschutzrecht. Insbesondere werden Zeitschriftenaufsätze, Aufsätze aus Sammelbänden, Vorträge und Kleinschrifttum dokumentiert.


      • KrimDok
        Ein bibliographisches Nachweissystem kriminologischer Literatur. Die Hauptdokumentation ist schwerpunktmäßig auf deutschsprachige Schriften ausgerichtet, die Ergänzungsdokumentation dagegen auf fremdsprachige Literatur.


    Informationsdatenbanken

      kostenfrei

      • BauNetz
        Zusammenfassung des materiellen Architektenrechts
        Kostenlose Registrierung nötig
        Zitat: "Der Online-Dienst BauNetz bietet speziell Informationen und Dienstleistungen für am Bauwesen Beteiligte an, u. a. Architekten, Bauherrn und Bauunternehmer."


      • BGH-Free
        Zugang zu allen seit Anfang 1999 ergangenen Zivilrechtsentscheidungen des Bundesgerichtshofs im Volltext, ausgenommen sind nur Einzelfallentscheidungen, die nicht mit einem Leitsatz versehen sind.


      • Datenbanken des Deutschen Bundestags
        DIP - Das Informationssystem für Parlamentarische Vorgänge, Registrierung von Verbänden, Bundestags-Drucksachen und Bundestags-Plenarprotokolle im Volltext


      • Höchstrichterliche Rechtsprechung-Strafrecht
        Die kompletten mit Gründen versehenen Entscheidungen des BGH in Strafsachen ab April 1999


      • IBR Immobilien und Baurecht
        Urteile zum Immobilien- und Baurecht


      • LARIS
        Landesrechts-Informationssystem Mecklenburg-Vorpommern


      • Lexetius.com
        "In Lexetius.com werden alle vom BVerfG, BGH, BVerwG, BFH und BSG seit dem 1. 1. 2000 zur Veröffentlichung vorgesehenen Leitsatzentscheidungen sowie weitere ausgesuchte Entscheidungen gesammelt."


      • Media-Law.de
        Gesetze, Urteile, Ausätze und Links zum Medien- und Markenrecht


      • PRO-Personalrechtsdatenbank
        Rechtsinformationen aus den Bereichen Sozialversicherung, Steuerrecht und Arbeitsrecht.


      • REHADAT
        Ein Informationssystem zur beruflichen Rehabilitation. Es stehen zehn Datenbanken zu verschiedenen Themenbereichen zur Verfügung.


      • Datenbank zum deutschen Staatskirchenrecht
        Urteile zum Staatskirchenrecht in Leitsätzen seit 1946, teilweise auch im Volltext, sowie Volltextrecherche in Beiträgen aus der Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht.


      • UmweltOnline
        Gesetze, Urteile in Leitsätzen, Fachzeitschriften und andere Beiträge zum Thema Umwelt.


      • Vertragstexte
        Musterverträge rumd um das Thema Internet zum Ausdrucken


      kostenfrei/kostenpflichtig

      • Fachforum für Arbeitsschutz und Umweltrecht


      • Medizinrecht
        Gesetzestexte frei abrufbar, Urteile im Volltext kostenpflichtig


      • Report Online
        Die neuesten Entscheidungen aller deutschen Bundesgerichte und ab dem 01.01.2000 sukzessive die Entschweidungen aller Oberlandesgerichte in ihrer Originalfassung
        Leitsazt und erstes Viertel des Volltextes kostenlos, alles Weitere kostenpflichtig.


      kostenpflichtig

      • Datenbank Recht im Internet


      • juris
        Zitat: "Die juris GmbH ist mit annähernd 1,9 Millionen Dokumenten (Gerichtsentscheidungen, Gesetze, Literatur, Verwaltungsvorschriften und Pressemitteilungen) der größte Anbieter elektronischer Informationsdienstleistungen in der Bundesrepublik Deutschland."


      • Lexsoft online
        Zitat: "Wissensdatenbanken zu Wirtschaft, Recht und Steuern." Frei zugänglich und suchbar sind juristische Nachrichten.


      • umwelt-online
        Gesetze zum Umweltschutz- und Technikrecht


      • Vergaberecht
        Rechtsprechungsdatenbank zum Vergaberecht der bundesdeutschen Oberlandesgerichte


    Link-Datenbanken

      kostenfrei

      • Gesetze und Urteile zum Bahnwesen
        Zitat: \"Gesetze (inkl. untergesetzlicher Rechtsnormen) und Urteile (inkl. anderer Justiz- und Gerichtsentscheidungen), die mit dem Bahnwesen oder unmittelbar verwandten Themen zu tun haben.\"


      • Medienrechtliches
        Linksammlung zu medienrechtlichen Themen und Abhandlungen im Internet.


      kostenfrei/kostenpflichtig

      • JUSLINE
        Umfasst Vertragsmuster, Briefentwürfe, Gerichtsvorlagen, ausgewählte Gesetzestexte und Handelsregister-Auszüge aus Österreich, der Schweiz und Tschechien.


Dänemark

    Informationsdatenbanken

      kostenfrei/kostenpflichtig

Europarecht

    Informationsdatenbanken

      kostenfrei

      • EPO boards of appeal decisions
        Entscheidungen der Beschwerdekammern des Europäischen Patentamts im Volltext.


      • IDEA
        Zitat: \"Das elektronische Verzeichnis der Europäischen Institutionen.\" Suche ist möglich nach Personen, Diensten und (hierarchisch) nach Behörden.


Frankreich

    Informationsdatenbanken

Italien

Kanada

    Informationsdatenbanken

    Link-Datenbanken

      kostenpflichtig

      • Quicklaw
        Suchservice mit Zugang zu über 1.200 Datenbanken.


Länderübergreifend

    Bibliographische Datenbank

      kostenfrei

      • NATLEX
        Referenzen zum Arbeitsrecht, zur Sozialversicherung der einzelnen Staaten und zu relevanten Menschenrechten.


    Informationsdatenbanken

      kostenfrei

      • CISG-Library
        Nicht kommerzielle Volltextbibliothek zum Wiener UN-Kaufrecht.


      • CLEA
        Bibliographische und Volltextdatenbank zum Geistigen Eigentum aus 35 Ländern


      • ILOLEX
        Datenbank in englischer, französischer und spanischer Sprache mit Dokumenten zum Internationalen Arbeitsrecht.


      • Lex Info Sys
        Ca. 3500 Gesetzestexte aus Zentralasien, dem Kaukasus, Moldawien und der Mongolei. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf dem Privat- und Wirtschaftsrecht.


      • LexInfoSys
        \"The main focus of this database is on private and economic law. Recently, legal texts in the field of administrative and criminal law have also been added. The legal acts are published in Russian or in the language of the respective country. Some texts are available in German or English.\"


      • TRIBLEX
        Verwaltungsschiedsgericht der Internationalen Arbeitorganisation für Angestellte der Internationalen Organisationen


    Link-Datenbanken

Norwegen

    Informationsdatenbanken

      kostenpflichtig

      • Lovdata
        Norwegische Rechtsdatenbank, die ihre Dokumente wöchentlich von EUR-OP erhält.


Rußland

Schweden

    Informationsdatenbanken

      kostenfrei/kostenpflichtig

      • Notisum
        Dokumente zum schwedischen Recht und Links zum Europarecht.


Schweiz

    Informationsdatenbanken

      kostenfrei

      • Eidgenössische Gerichte
        Entscheidungen des Schweizerischen Bundesgerichts ab 1954, die in der amtlichen Sammlung publiziert werden, sowie das dazu gehörende Sachregister ab 1985 und Urteile des Schweizerischen Bundesgerichts ab 1.01.2000 in einer anonymisierten Form.


      kostenpflichtig

      • Swisslex-Westlaw
        Rechtsprechung des Bundes und der Kantone, Periodika, Monographien, Online-Zeitschrift \"relevant\", Suchmaschine JurSearch


USA

Völker- und Europarecht

    Bibliographische Datenbank

      kostenfrei

      • ECLAS
        Katalog der Bibliothek der Europäischen Kommission in französischer und englischer Sprache.


      • RAVE
        Eine Aufsatz- und Entscheidungsdatenbank für das Völker- und Europarecht. Soweit entsprechende Inhalte auch im WWW verfügbar sind, stellt RAVE einen Link zu der jeweiligen Quelle zur Verfügung.


      • SCADplus
        Bibliographische Informationsdatenbank mit Dokumenten aus den vier Sektoren Gemeinschaftliche Rechtsakte, Veröffentlichungen der europäischen Institutionen, Zeitschriftenartikel und Stellungnahme der Sozialpartner.


    Informationsdatenbanken

      kostenfrei

      • CORDIS
        Informationsdienst der Europäischen Kommission im Bereich Forschung und Technologische Entwicklung mit einem Zugang zu neun Datenbanken.
        Außerdem besteht die Möglichkeit, vollständige Texte von EU-Dokumenten im Bereich Forschung und Entwicklung in der Document Library herunterzuladen.


      • EUR-LEX
        Datenbanken zum Recht der Europäischen Union. Erfasst sind das Amtsblatt mit den Reihen L, die geltenden Verträge und Verträge, die gerade das Verfahren der Ratifizierung durchlaufen, das geltende Recht, vorbereitende Rechtsakte und die neueste Rechtsprechung.


      • Market Access Database


      • RAPID
        Pressemitteilungen der Institutionen der Europäischen Union.
        Es besteht die Möglichkeit, sich als Gast mit dem username "guest" und dem Passwort "guest" einzuloggen.


      kostenpflichtig

      • CELEX
        Datenbank mit Rechtsakten und Rechtsprechung zum Europäischen Gemeinschaftsrecht. Einen Account kann man bei Outlaw Informationssysteme GmbH beantragen.


      • Outlaw
        Recherchedienst und direkter Zugang zu europäischen Datenbanken.


Österreich

    Informationsdatenbanken

      kostenfrei

      • Arge Daten Archiv
        Zitat: "Die erfaßten Informationen betreffen zum größten Teil das österreichische Recht, das EU-Recht und die Europäische Menschenrechtskonvention. Deutsches und Schweizer Recht ist nur in Bruchstücken erfaßt."


      • Rechtsinformationssystem Österreich
        Datenbanken zum Bundesrecht, den Bundesgesetzblättern, dem Landesrecht, der Judikaturdokumentationen und der Normenliste des Verwaltungsgerichtshofes.


      kostenpflichtig