Max-Planck Institut für europäische Rechtsgeschichte Eines der interessantesten Projekte ist hier sicherlich die DIGITAL LIBRARY, die einen im wesentlichen geschlossenen Fundus von ca. 4.000 Titeln zur Geschichte des deutschen, österreichischen und schweizerischen Privat- und Zivilprozeßrechts des 19.Jh. digitalisiert zur Verfügung stellt.
The Avalon Project at the Yale Law School Die Yale Law School hat Dokumente aus über drei Jahrhunderten zusammengetragen. Dabei kommt insbesondere der neueren amerikanischen rechtsgeschichtlichen Entwicklung große Bedeutung zu.
Roman Law Resources Herausgegeben von Ernest Metzger, University of Aberdeen. Diese Seite zum
römischen Recht stellt Quellen und Literatur zur Verfügung und informiert über Lehre, Studium und Forschende in diesem Bereich.
Virtual Library Geschichte Die Virtual Library Geschichte ist eine Sektion der Virtual Library Deutschland und Teil der Virtual Library History (University of Kansas).
Laudatio für Eike von Repgow Laudatio anläßlich der Festveranstaltung zu Ehren Eike von Repgow
aus Anlass des 60. Geburtstages von Prof. Dr. Krause am 15.0ktober 1999 von Mathilde Diederich (Staatssekretärin im Ministerium der Justiz Sachsen-Anhalt)
Juristen Zusammenstellung berühmter Juristen jeweils mit Lebensdaten und Kurzbeschreibung von Steffen Breßler.
forum historiae iuris Das forum historiae iuris ist eine Zeitschrift für Rechtsgeschichte im Internet der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität Berlin und soll als kostenfreies Publikations- und Diskussionsforum dienen.
Deutsches Rechtswörterbuch (DRW) - Wörterbuch der älteren deutschen Rechtssprache Das DRW behandelt die Sprache des Rechts vom Beginn der schriftlichen Überlieferung in lateinischen Urkunden der Völkerwanderungszeit bis etwa 1800. Darüber hinaus enthält die Rubrik DRW-Quellen online eine Zusammenstellung wichtiger historischer Dokumente die im Internet (größtenteils als Faksimile) verfügbar sind.