Internet Projekt Saarbrücken

Koreanisches Font

Diese Seiten sind in koreanisch geschrieben. wie Sie es schon gesehen haben. Manche können nur laute Kästchen sehen. Es liegt daran, dass 8-bit Schrift nicht ohne weiteres gezeigt werden kann. Für diese Webseite ist das koreanische Font oder ein Fontsladeprogramm erforderlich.

  • http://www.unionway.com/ bietet das bekannte Programm für asiatische Sprachen unter dem Betriebssystem MS Windows (Chinesisch, Japanisch, Koreanisch) an. Damit kann man koreanisch lesen und schreiben. Es ist ein kommerzielles Programm. Aber es gibt eine 60-Tage-Free-Evaluation-Version. Nach der 60-Tage Frist ist das Programm erneut zu downloaden oder zu kaufen.
  • Wenn Sie Netscape Communicator benutzen und das koreanische Font haben, dann bestimmen Sie dieses Font als Kodierung für koreanisch (im Men Edit - Preferences - Appearence - Fonts). Wenn Sie den Namen des koreanischen Fonts bei dieser Vorgang suchen, stehen Sie vor eine Frage, welches Font auszuwählen ist. Wenn Sie das Font richtig installiert haben, dann sehen Sie für Sie unlesbares Zeichen auf der Auswahlliste. Wählen Sie dieses Unlesbares. Gegebenenfalls wählen Sie noch unter Ansicht-Kodierung (in englische Version: View - Characterset) "koreanisch (Auto-Detect)".
  • http://www.njstar.com/ bietet auch ein anderes Programm für asiatische Schriftarten unter dem Betriebssystem MS Windows (Chinesisch, Japanisch, Koreanisch) an. Es ist aus Funktionsweise und Programmumfang her fast identisch mit "unionway". Auch eine Evaluation-Version bietet er an.
  • [ Zurück]


    Sun-Woo Nam