S a a r b r ü c k e r B i b l i o t h e k
(http://www.jura.uni-sb.de/projekte/Bibliothek)
Der Beitrag erscheint in gekürzter und
stark überarbeiteter Form in der
MMR, Heft 5/2003
Christine Langenfeld
Zur Neuordnung des Jugendschutzes im Internet
G L I E D E R U N G
Als
Gesamttext
A. Einleitung
B. Jugendschutz als Verfassungsauftrag
C. Zum bisherigen und zum neuen Konzept des Jugendmedienschutzes
I. Das bisherige System des Jugendmedienschutzes und seine Defizite
II. Das künftige System des Jugendmedienschutzes im Internet
D. Gesetzgebungskompetenzen im Bereich des Jugendmedienschutzes
E. Neuordnung der Aufsichtsstruktur im Bereich des Jugendmedienschutzes
I. Bundesstaatsrechtlich bedingte Kooperation und Koordination
II. Staatsferne Aufsicht über Telemedien?
F. Aufgaben und verwaltungsorganisatorische Stellung der KJM
G. Verzahnung von Selbstkontrolle der Anbieter und hoheitlicher Aufsicht
H. Schlussbewertung
Zum
GESAMTKATALOG